corinne-widmer-partizipation

Corinne Widmer

Beteiligungsprozesse
Facilitation/Moderation
Kommunikation
Analyse sozialer Prozesse
Zielgruppenerreichung

Nach ihrem Studium in Gesellschaftswissenschaften mit Fokus Sozialer Arbeit sammelte Corinne Widmer Erfahrungen in verschiedenen sozialen Organisationen, Wohnbaugenossenschaften und Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Dabei setzte sie sich über viele Jahre vertieft mit den Themen gesellschaftliche Diversität, Migration und Inklusion auseinander. Aktuell liegt ihr Schwerpunkt in der partizipativen Stadt- und Quartierentwicklung.

Ihre Leidenschaft ist es, Formate/Räume zu schaffen, in denen Menschen ins Wirken kommen und Gruppen bei Veränderungsprozessen zu begleiten. Dabei macht sie Konsumierende zu Beteiligten und fördert verschiedene Formen der Selbstorganisation.

Partizipative Prozesse in Organisationen und im öffentlichen Raum

Corinne Widmer entwickelt partizipative Prozesse und begleitet Organisationen von der Klärungsphase (warum, was, wer, Kontext) über das Prozessdesign (Vorgehen, Methodik) bis zur Umsetzung und Ergebnissicherung. 

In Gestaltungs- und Veränderungsprozessen geht es darum, vielfältige Interessen zusammenzubringen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, die breit und nachhaltig getragen werden. Corinne Widmer verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz in der Konzipierung von partizipativen Formaten, aber auch in der Moderation und Kommunikation. Sie versteht es insbesondere verschiedene Zielgruppen zu aktivieren und Akteur*innen mit unterschiedlichen Interessen auf dem Weg zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zu begleiten.

Management von sozialen Prozessen im öffentlichen Raum

Mit sozialwissenschaftlichem Blick analysiert Corinne Widmer gesellschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen. Sie unterstützt private und öffentliche Organisationen des Gemeinwesens auf dem Weg zu einem nachhaltigen und inklusiven Zusammenleben und -arbeiten. Sie berät und begleitet sie in Bezug auf Projektinhalte, Prozesse sowie zielführende Kommunikation. Dabei kombiniert sie Fokus mit kreativem Entwicklergeist sowie Organisations- und Improvisationstalent.

Aus- und Weiterbildungen

  • Master in Gesellschaftswissenschaften (d/f), Institut Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Freiburg
  • CAS Partizipative Stadt- und Gemeindeentwicklung, ZHAW Soziale Arbeit
  • CAS Methodik Didaktik, ZHAW IAP, SVEB 1 Zertifikat
  • Trainings in Moderation, Soziokratie 3.0, Art of Hosting, partizipative Führung, Improvisation

Corinne ist Mit-Initiatorin vom Labör, einem Begegnungsort und Freiraum in Oerlkon, in dem experimentierfreudige, soziale, kulturelle und ökologische Projekte umgesetzt werden.

Labör Raum zum Wirken
Kontaktieren Sie uns

Wir sind gerade nicht online. Aber Sie können uns eine Nachricht senden und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Start typing and press Enter to search